Skip To Main Content
Lilly
Menu closed
Lilly
  • Olumiant Startseite
    • Über Olumiant
      • Wie hoch ist das Risiko für Infektionen unter Behandlung mit Olumiant® (Baricitinib)?
    • Leben mit rheumatoider Arthritis
    • Leben mit atopischer Dermatitis
    • Leben mit kreisrundem Haarausfall (Alopecia areata)
  • Andere Produkte von Lilly
Frage Lilly

Medizinische Information
(montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr)
Chat
Live Chat Live Chat ist nicht verfügbar.
Question Kontaktformular
Eine Frage senden
Expand contact lilly

Zurück zur vorherigen Seite

Olumiant®

(Baricitinib)
Filmtabletten, 2mg | 4mg

Nebenwirkungen

Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.

Gebrauchsinformation Olumiant® (Baricitinib) - Deutschland

Wie hoch ist das Risiko für Infektionen unter Behandlung mit Olumiant® (Baricitinib)?

Olumiant kann eine bestehende Infektion verschlimmern, die Wahrscheinlichkeit für eine neue Infektion erhöhen oder frühere Infektionen wieder aufflammen lassen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Symptome einer Infektion bemerken.

AT_DE_cFAQ_BAR1003_PT_INFECTION_ADR_RA_AD_AA
AT_DE_cFAQ_BAR1003_PT_INFECTION_ADR_RA_AD_AA
de

Auf welche Symptome muss ich achten?

Achten Sie auf Symptome einer Infektion. Diese können z. B. sein:1

  • Fieber, Wunden, das Gefühl ungewohnt starker Müdigkeit oder Zahnprobleme.
  • Anhaltender Husten, Fieber, Kurzatmigkeit, nächtliches Schwitzen und Gewichtsverlust. Dies können Symptome einer Lungenentzündung oder auch einer Tuberkulose (einer Infektionskrankheit der Lungen) sein.
  • Schmerzhafter Hautausschlag mit Bläschenbildung und Fieber. Dies können Anzeichenen einer Gürtelrose (Herpes zoster-Infektion) sein.

Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Symptome einer Infektion bemerken!

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker vor und während der Behandlung mit Olumiant, wenn Sie1

  • derzeit eine Infektion haben oder häufig Infektionen bekommen.
  • Tuberkulose, Hepatitis B oder C haben oder bereits einmal hatten.
  • bereits einmal eine Herpes-Infektion (Gürtelrose) hatten, denn Olumiant kann eine solche Herpes-Erkrankung wieder aufflammen lassen.

Wie häufig sind Infektionen als Nebenwirkung?

Sehr häufig sind Infektionen von Hals und Nase. "Sehr häufig" bedeutet, dass dies mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen kann. Infektionen der oberen Atemwege wurden bei 17 % der Patienten beobachtet.1,2

Andere Infektionen waren häufig, d. h. sie traten bei bis zu 1 von 10 Behandelten auf. Hierzu gehörten zum Beispiel:1,2

  • Fieberbläschen (Herpes simplex) (3,2 %)
  • Infektionen, die eine Magenverstimmung oder Durchfall verursachen (sogenannte Gastroenteritis)
  • Harnwegsinfektion (2,9 %)
  • Gürtelrose (Herpes zoster)
  • Herpes zoster trat bei rheumatoider Arthritis häufig, bei atopischer Dermatitis sehr selten, und bei Alopecia areata gelegentlich auf
  • Lungenentzündung

Schwerwiegende Lungenentzündung und schwerwiegende Gürtelrose traten gelegentlich auf.1

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in der Packungsbeilage angegeben sind.1

Habe ich ein höheres Risiko für Infektionen als andere Patienten?

Wenn Sie

  • Diabetes haben, oder
  • älter als 65 Jahre sind

kann Ihr Risiko für eine Infektion erhöht sein. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Infektionsrisiko erhöht ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.1

Wie schwer sind Infektionen als Nebenwirkung von Olumiant?

Es wurden leichte und mittelschwere Infektionen beobachtet, aber auch schwerwiegende Infektionen sind möglich. Zum Beispiel traten unter Olumiant gelegentlich schwerwiegende Lungenentzündung und schwerwiegende Gürtelrose auf.1,2

Wenn Sie Symptome einer Infektion bemerken, Informieren Sie bitte unverzüglich Ihren Arzt oder suchen Sie medizinische Hilfe auf.1

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal

Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Symptome einer Infektion bemerken.1

  • Ihr Arzt wird das weitere Vorgehen mit Ihnen besprechen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.1

Referenzen

1Olumiant [Gebrauchsinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.

2Olumiant [Fachinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.

Datum der letzten Prüfung: 15. März 2023

Sind diese Informationen hilfreich für Sie?
  • Cookie Einstellungen
  • Datenschutzerklärung​
  • Nutzungsbedingungen​
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

MI-DE-LP-1006 Copyright © 2023 Lilly Deutschland GmbH.

Cookie Einstellungen Datenschutzerklärung​ Nutzungsbedingungen​ Impressum Erklärung zur Barrierefreiheit Sitemap
Lilly