Skip To Main Content
Lilly
Menu closed
Lilly
  • Rayvow Startseite
    • Über Rayvow
      • Welchen Nebenwirkungen sind bei Rayvow® (Lasmiditan) möglich?
    • Leben mit Diabetes
  • Andere Produkte von Lilly
  • Diabetestagebücher
Frage Lilly

Medizinische Information
(montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr)
Chat Live Chat

Live Chat ist nicht verfügbar.

Question Kontaktformular
Eine Frage senden
Material/Broschüren bestellen
Expand contact lilly

Zurück zur vorherigen Seite

Rayvow®

(Lasmiditan)
Filmtabletten, 50mg | 100mg | 200mg

Nebenwirkungen

Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.

Rayvow Gebrauchsinformation

Welchen Nebenwirkungen sind bei Rayvow® (Lasmiditan) möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

AT_DE_cFAQ_LAS100_PT_TEAEs_POSSIBLE_SIDE_EFFECTS
cFAQ
cFAQ
AT_DE_cFAQ_LAS100_PT_TEAEs_POSSIBLE_SIDE_EFFECTS
en-GB

Fahren Sie innerhalb von 8 Stunden nach der Einnahme von Rayvow nicht mit dem Auto

Rayvow beeinflusst Ihre Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.1 

  • Gehen Sie nach jeder Einnahme von Lasmiditan für mindestens 8 Stunden keinen Aktivitäten nach, die eine erhöhte Aufmerksamkeit erfordern, wie das Führen von Fahrzeugen oder das Bedienen von Maschinen, selbst wenn Sie sich dazu in der Lage fühlen.
  • Wenn Sie diesen Rat nicht befolgen können, sollten Sie Rayvow nicht einnehmen.

Wann sollte ich meinen Arzt sofort kontaktieren?

Benachrichtigen Sie sofort einen Arzt, wenn Sie nach Einnahme dieses Arzneimittels folgenden schwerwiegenden Nebenwirkung bemerken:

  • allergische Reaktionen einschließlich
    • Hautausschlag, und
    • Schwellungen von Augenlidern, Gesicht oder Lippen (Häufigkeit gelegentlich)1

Benachrichtigen Sie sofort einen Arzt, wenn Sie nach Einnahme dieses Arzneimittels folgende schwerwiegende Nebenwirkung bemerken:

  • Anzeichen und Symptome eines Serotonin-Syndroms, einer seltenen Reaktion, die zu psychischen Veränderungen führen kann, wie
    • das Sehen von Dingen, die nicht da sind (Halluzinationen)
    • Erregung oder Koma
    • schnellem Herzschlag
    • Veränderungen des Blutdrucks
    • hoher Körpertemperatur
    • angespannten Muskeln
    • Schwierigkeiten beim Gehen
    • Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall.1

Welche anderen Nebenwirkungen können auftreten?

Weitere Nebenwirkungen können sein:1

Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):1

  • Benommenheit

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):1

  • Schläfrigkeit
  • Erschöpfung
  • Kribbeln der Haut
  • Übelkeit
  • Taubheitsgefühl
  • allgemeines Unwohlsein
  • Schwindel und Gleichgewichtsverlust
  • Muskelschwäche
  • Schwierigkeiten, Bewegungen zu kontrollieren, z. B. Mangel an Koordination
  • Sich anormal fühlen
  • Erbrechen
  • Schlechte Schlafqualität
  • Spüren des Herzschlags in der Brust, z. B. Herzklopfen (Palpitationen)
  • Sehstörungen, z. B. verschwommenes Sehen

Gelegentliche Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):1

  • Ruhelosigkeit oder Unfähigkeit, still zu sitzen oder zu stehen
  • Zittern oder Tremor
  • Angstgefühl
  • Gefühl von Hitze oder Kälte
  • Muskelkrampf
  • Trägheitsgefühl
  • Beschwerden an Armen oder Beinen
  • Konzentrationsstörungen
  • Denkstörungen, wie Gedächtnisverlust oder benebeltes Denken
  • Gefühl, dass der Kopf nicht richtig funktioniert
  • Sprachprobleme, z. B. undeutliches Sprechen
  • Verwirrtheitszustände
  • Beklemmungsgefühl in der Brust
  • Extrem glückliche oder aufgeregte Stimmung
  • Dinge sehen oder hören, die nicht da sind
  • Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden

Lasmiditan wurde mit einer Senkung der Herzfrequenz (etwa 5 bis 10 Schläge pro Minute im Durchschnitt) und einem leichten Anstieg des Blutdrucks in den Stunden nach der Einnahme in Verbindung gebracht.1

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen. Vorsicht ist geboten, wenn Sie während der Anwendung von Rayvow Alkohol trinken.1

Wenn Sie über mehrere Tage oder Wochen hinweg wiederholt Arzneimittel zur Behandlung von Migräne anwenden, kann dies langfristig zu täglichen Kopfschmerzen führen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn dies bei Ihnen auftritt, da Sie die Behandlung möglicherweise eine Weile unterbrechen müssen.1

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht hier oder in der Packungsbeilage von Rayvow angegeben sind.1

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.1

Referenzen

1Rayvow [Gebrauchsinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.

Datum der letzten Prüfung: 12. Juni 2023

Sind diese Informationen hilfreich für Sie?
  • Cookie Einstellungen
  • Datenschutzerklärung​
  • Nutzungsbedingungen​
  • Impressum​
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

MI-DE-LP-1010 Copyright © 2023 Lilly Deutschland GmbH.

Cookie Einstellungen Datenschutzerklärung​ Nutzungsbedingungen​ Impressum​ Erklärung zur Barrierefreiheit Sitemap
Lilly